Datenschutzerklärung
Wir sind das Pflegeduett HaNa und unsere Website lautet: https://pflegeduett-hana.de.
Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen und von unserem Kontakt- und Informationsangebot gebrauch machen. Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt unmittelbar und wird national durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt und konkretisiert.
Datenerfassung
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erfasst, indem Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Dateien über die Onlinebewerbung handeln oder über die Eingabe in unser Kontaktformular.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die erhobenen Daten dienen der Kommunikation zwischen Ihnen und uns, sowie zur Verbesserung unser Dienstleistungen.
Hosting
Die Inhalte unserer Website werden bei der united-domains GmbH gehostet. Die Anschrift lautet Gautinger Straße 10 in 82319 Starnberg. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von united-domains.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Auf dieser Website sind eingebettete Inhalte (Links) von anderen Websites enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Des Weiteren wird die Google reCPATCHA v3 Funktionalität für unsere Website genutzt, im speziellen in der Onlinebewerbungs- und Kontaktfunktion. Diese Funktion wird von uns lediglich zur Vermeidung von Spam verwendet. Es erfolgt eine Unterscheidung von Bots zu Nutzern in einer Hintergrundprüfung über eine Bewertung (einen Score) basierend auf der Interaktion des Nutzers mit unserer Website.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Die erhobenen Daten werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage(n) bei uns gespeichert und weiterverarbeitet (z.B. Aufnahme- und Biografiebogen). Ihre Daten werden ausschließlich an Dritte (Ärzte, Apotheken, Therapeuten, Kranken- und Pflegekassen) im Sinne Ihrer und unserer Dienstleistungserfüllung geteilt.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Ihre Daten werden für die Dauer eines Beschäftigungsverhältnisses oder eines aktiven Pflegevertrages aufbewahrt. Die Daten werden nach Beendigung des v.g. Vertrages mit einer Frist von 6 Monaten aufbewahrt und anschließend gelöscht. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufbewahrungsdauer der Daten im Falle eines nicht in Kraft tretendes Beschäftigunsgverhältnisses: Wir behalten uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Ihre Daten werden an unsere EMail-Adresse: info@pflegeduett-hana.de gesendet.